Auch Betriebskapital oder Net Current Assets
Das Working Capital ist die Differenz von Umlaufvermögen und kurzfristigen Verbindlichkeiten. Bei einem Überschuss gibt das Working Capital an, wie hoch die Finanzmittel sind, mit denen das Unternehmen den täglichen Betrieb aktuell führen kann, also, mit welchen Finanzmitteln das Unternehmen aktuell arbeiten kann.
Berechnung
Flüssige Mittel
Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente bestehend aus Bank- und Kassenbeständen, Schecks und liquiden Wertpapieren.
Kurzfristige Forderungen
Offene Forderungen aus Lieferungen und Leistungen bei Kunden mit einer Restlaufzeit von weniger als einem Jahr.
Vorräte
Vorräte von bereits produzierten Waren auf Lager.
Kurzfristige Verbindlichkeiten
Kurzfristige Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit von bis zu 12 Monaten bestehend vor allem aus Lieferkrediten und Bankkrediten sowie Steuerrückstellungen und sonstige Rückstellungen.